Das Projekt

„SWEDA – Sustainable Wellbeing Entrepreneurship for Diversification in Agriculture“ ist ein Erasmus+ KA2-Projekt, das sich auf die Entwicklung und Erprobung eines interdisziplinären EU-Kurses zur sozialer, tierwohlorientierten und ökologischen Entwicklung in ländlichen Gebieten konzentriert, um zur gemeinwohlorientiertenen Diversifizierung landwirtschaftlicher Aktivitäten beizutragen.

Das Projekt – bestehend aus 4 Partnerorganisationen aus Italien, Lettland und Deutschland – entstand aus der Intention des Konsortiums, bestehenden Defiziten bei Fähigkeiten von Absolvent*innen und dem Fehlen multidisziplinärer Lehrpläne zur nachhaltigen Ressourcennutzung im ländlichen Raum zu begegnen und Ressourcen ländlicher Gebiete und unternehmerische Initiativen zu fördern.

Die Projekte richten sich an unterschiedliche Zielgruppen:

  • Master- und Postgraduierten-Studenten, Masterstudierende land- und veterinärmedizinischer Studiengänge, junge Absolventen unterschiedlicher Abschlüsse und Agronomen;
  • Öffentliche und private Einrichtungen und NGOs, die in der ländlichen und nachhaltigen und gewmeinwohlorientierten Entwicklungsarbeit tätig sind;
  • Interessenvertreter der Landwirtschaft und der ländlichen Entwicklung;
  • Vetreter*innen lokaler Initiativen.

UNIVERSITÄT PERUGIA
- italien -

Die Universität von Perugia ist eine der rennomiertesten italienischen Universitäten und nimmt im europäischen Kontext einen hohen Rang ein. Zwei Forschungseinheiten des Departements Agrar-, Lebensmittel- und Umweltwissenschaften sind beteiligt. Webseite

egina srl
- italien -

Die von der Region Umbrien akkreditierte Agentur für die Ausbildung und Zertifizierung von Fähigkeiten ist heute einer der Hauptakteure im Bereich der Planung und Umsetzung lokaler, nationaler und europäischer Initiativen und stützt sich auf die Zusammenarbeit zahlreicher Experten aus den Bereichen Bildung, Gesellschaft, Kultur und digitale Transformation. Webseite

petrarca - europ. akademie fur landschaftskultur deutschand e.v.,
- DEUTSCHLAND -

PETRARCA – Europäische Akademie für Landschaftskultur ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Witzenhausen. Die NGO beschäftigt sich mit der nachhaltigen Entwicklung der europäischen Entwicklung europäischer Kulturlandschaften. Besonderes Augenmerk wird auf den sozialen und ökologischen Landbau und die Landnutzung gelegt. 2004 war PETRARCA einer der Initiatoren der ersten europäischen Konferenz zum Thema FARMING FOR HEALTH, die in den Niederlanden stattfand.

 

TECHNISCHE UNIVERSITÄT RIGA (rtu)
- LETTLAND -

Das Institut für Energiesysteme und Umwelt der Technischen Universität Riga (RTU IESE) ist die einzige Institution des Landes, die integrierte Studien im Bereich Umwelttechnik und Bioökonomie anbietet. Die Aktivitäten der RTU IESE sind in erster Linie auf Umwelttechnologien, zirkuläre Bioökonomie, Resilienz, Abfallvermeidung und -verwertung, nachhaltige Produktion und Nutzung, Regionalplanung, Nachhaltigkeit, Energiequellen und Energieeffizienz, Nachhaltigkeit, erneuerbare Energiequellen und Energieeffizienz ausgerichtet.